Shiatsu

Die Behandlung wird auf einem Futon am Boden oder auf einer Massageliege, am bekleideten Körper ausgeführt.

Shiatsu in der Schwangerschaft – wohltuend für Mama und Baby
Foto: © nightOWLpicture

Ich arbeite mit den Händen, Ellbogen oder Knien – je nach gewünschter Druckintensität.
Foto: © nightOWLpicture

Ein Fingerdruck für die Gesundheit

Mit sanftem Druck das Innerste berühren – das ist Shiatsu.

„Fingerdruck“ ist die offizielle Übersetzung von Shiatsu aus dem japanischen.

Ich drücke jedoch nicht nur – und schon gar nicht nur mit den Fingern.

Shiatsu ist prozessorientierte Körpertherapie und beruht auf der traditionellen chinesischen Medizin. Die aus Japan stammende Therapiemethode geht Beschwerden ganzheitlich auf den Grund, fördert dabei den Heilungsprozess und stärkt die Selbstkompetenz für ein gesundes Leben.

Die Methode Shiatsu gehört zum Berufsfeld der KomplementärTherapie und wird in der Praxis als sehr angenehm und entspannend erlebt. Die Behandlung unterstützt Körper, Seele und Geist bei Beschwerden, in Veränderungsprozessen und in der Rehabilitation. Shiatsu fördert die Selbstwahrnehmung, stärkt die Selbstregulierung und unterstützt die Genesungskompetenz.

Anlass zu einer Shiatsu-Behandlung gibt meist ein Symptom. Die Therapie agiert jedoch nicht symptombezogen, sondern verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, wobei vor allem die Gesundheit gestärkt und nicht die Krankheit bekämpft wird.

Shiatsu wirkt – bei jung und alt

Die Wirkungen von Shiatsu sind gut erforscht und keine Frage des Glaubens. Ergebnisse aus nationalen und internationalen Studien zeigen, dass Shiatsu bei fast 100% die Erwartungen erfüllt. Bei 87% zeigte Shiatsu effektive Wirkung bei der gezielten Behandlung körperlicher und seelischer Symptome, verbessert bei fast allen den Gesundheitszustand und das Wohlbefinden. Zudem verbesserte sich bei 85% die Beweglichkeit, 95% hatten ein besseres Gefühl von Ruhe und Entspannung, bei 75% verbesserte sich das eigene Körpergefühl und bei über 50% steigerte Shiatsu die persönliche Selbstentwicklung.

Eine Kopf- und Nackenbehandlung wirkt Wunder bei Verspannungen.
Foto: © nightOWLpicture

Bei folgenden Beschwerden ist Shiatsu häufig wirksam*:

Körperliche Beschwerden

  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen
  • Magen-, Darm- und Verdauungsprobleme
  • Chronische und akute körperliche Beschwerden ohne med. Ursache
  • Menstruationsbeschwerden

Seelische Belastungen

  • Burnout, Depression, Trauma
  • Nervosität, Schlafstörungen und Angstzustände
  • Essstörungen
  • Erschöpfungszustände und chronische Müdigkeit

Veränderungsprozesse

  • Genesung und Rehabilitation nach Erkrankungen und Unfällen
  • unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt
  • Wechseljahre

* Aufzählung nicht abschliessend

 

Foto: © nightOWLpicture

Weitere Infos findest du auf www.shiatsuverband.ch

Shiatsu Film von der Shiatsu Gesellschaft Schweiz.